Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann
EINE SICHERE AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT:
A UFSTIEGSCHANCEN
L EBENSQUALITÄT SCHAFFEN
T ARIFL. BEZAHLUNG
E NGAGEMENT
N ÄHE
P ROFESSIONALITÄT
F LEIß
L EBENSHILFE
E INSAMKEIT VERMEIDEN
G EBORGENHEIT VERMITTELN
E INFÜHLUNGSVERMÖGEN
Wir bieten:
- ein mind. 2- wöchiges Praktikum in Vorbereitung auf die Ausbildung
- einen Azubi- Wohnbereich mit qualifiziert ausgebildeten Praxisanleitern/ Fachkräften und Pflegehelfern:
- die dich bedarfsgerecht einarbeiten und dir die Arbeit auf dem Azubi- Wohnbereich erklären
- die dich während der gesamten Ausbildungszeit unterstützen
- die dir die Verbindung von Theorie und Praxis aufzeigen
- die mit dir die 10% Praxisanleitung durchführen
- garantierte Übernahme nach erfolgreich absolviertem Examen
- leistungsgerechte Vergütung
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungen über das Online- Portal Pflegecampus
- eine engagierte Aus- Und Fortbildungsbeauftragte:
- die deine 3- jährige Einsatzplanung innerhalb der Ausbildung übernimmt
- die dich intensiv auf die bevorstehenden Prüfungen innerhalb der Ausbildung vorbereitet
- die einen engen Kontakt zur Pflegeschule führt, um deine qualifizierte Ausbildung zu gewährleisten
- die regelmäßig Ausbildungsgespräche führt
- freie Wochenenden vor /während/nach dem Theorieblock
- Dummy namens ´Zippi´ für pflegerische Übungszwecke
- Bereitstellung von aktuelle Lehrmaterialien z.B. Arzneimittel Pocket zur bestandenen Probezeit
- teamfördernde Unternehmungen wie gemeinsames Grillen, Bowling etc.
Wir bieten dir einen Azubi- Wohnbereich für einen vielseitigen Einblick in den Beruf der/ des Pflegefachfrau/ Pflegefachmanns. Durch eine Ausbildung in unserem Unternehmen ist die Übernahme als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau bei uns garantiert. Im Wohnpark Zippendorf steht der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt- dies gilt nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Mitarbeiter. Du als Auszubildender hast einen besonderen Status in unserem Unternehmen: du wirst effektiv und individuell gefördert, alle Hürden innerhalb der Ausbildung werden in Zusammenarbeit mit einem hochmotivierten Team genommen.
Du bringst mit:
- einen Schulabschluss mittlerer Reife/ mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse und Freude am Beruf der Altenpflege
- praktische Erfahrungen in der Pflege (evtl. Praktika)
- persönliche Fähigkeiten:
- Motivation/ Lernbereitschaft
- Bereitschaft für Arbeit im Schichtsystem/ am Wochenende/ an den Feiertagen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
ICH MÖCHTE MICH VORSTELLEN.
Name: Marit Paschke
Geburtsjahr: 1989
Beruf: Gesundheits- und Krankenpflegerin, Aus- und Fortbildungsbeauftragte im Wohnpark Zippendorf
Was hat mich dazu bewegt, den Beruf zu erlernen und auszuüben?
Im Alter von 15 Jahren stand für mich fest- ich möchte Menschen in schweren Zeiten ihres Lebens Lebensfreude und Mut schenken. Während der Schulzeit habe ich an den Wochenenden im Wohnpark Zippendorf gearbeitet. Jedes Mal erfuhr ich Freude und Dankbarkeit in den Augen, Gesten und Worten der Senioren, wenn ich Sie bei der Körperpflege oder bei der Aufnahme der Mahlzeiten unterstützte. In den Gesprächen mit den Bewohnern des Pflegeheims erfuhr ich viel über deren Vergangenheit und Sie konnten mir Lebensweisheiten mit auf den Weg geben, die oft heute noch von großer Bedeutung sind.
3 Dinge, die ich aus meiner Ausbildungszeit nicht vergessen werde:
- Erfahrungen, was Teamgeist heißt: Wenn Bewohner einen hohen Pflegegrad haben oder versterben, erfuhr ich durch die Kollegen, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und sich über das Geschehene auszutauschen.
- Ohne Fleiß keine Erfolge: Um eine sehr gute Altenpflegerin zu sein, benötige ich theoretisches Hintergrundwissen, was in den 3 Ausbildungsjahren im hohen Maß vermittelt wird, was ich jedoch selbständig immer wieder lernen und wiederholen musste.
- Pflege heißt psychische und körperliche Hochleistung: Um im 3- Schicht- System bestehen zu können, musste ich auf eine gesunde Ernährung achten und mich körperlich durch Sport fit halten.
Was sollte ich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau wissen?
Die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/ Pflegefachfrau ist eine duale Ausbildung. Du bist bei uns, dem Ausbildungsunternehmen, angestellt und erhältst eine monatliche Vergütung. Den theoretischen Part der Ausbildung übernimmt eine der Pflegeschulen, bei der du ebenfalls einen Vertrag unterschreibst. Du hast während der 3 Ausbildungsjahre Praktikaeinsätze in der ambulanten Pflege, im Krankenhaus, im psychiatrischen sowie im pädiatrischen Bereich. Nach 2 Lehrjahren hast du die Wahl, ob die du dich auf die Altenpflege spezialisierst oder ob du den generalistischen Weg innerhalb der Ausbildung weiterführst. Weitere Fragen dazu sowie zu der Anzahl deiner Urlaubstage und die monatliche Vergütung erfährst du persönlich im Vorstellungsgespräch bei uns.
Warum solltest Du Dich für den Wohnpark Zippendorf entscheiden?
Wir bieten dir durch 3 verschiedene Häuser einen vielseitigen Einblick in den Beruf des/der Pflegefachmanns/Pflegefachfrau. Durch eine Ausbildung in unserem Unternehmen ist die Übernahme als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau bei uns garantiert. Im Wohnpark Zippendorf steht der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit im Mittelpunkt- dies gilt nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Mitarbeiter. Du als Auszubildender hast einen besonderen Status in unserem Unternehmen: du wirst effektiv und individuell gefördert, alle Hürden innerhalb der Ausbildung werden in Zusammenarbeit mit den Praxisanleitern genommen.
BEWIRB DICH BEI UNS, WERDE ZUM VORSTELLUNGSGESPRÄCH EINGELADEN UND ABSOLVIERE EIN PRAKTIKUM BEI UNS -
WIR FREUEN UNS AUF DICH!